KURSANGEBOTE
Alle unsere Kurse im Überblick




Berufsspachkurse
Berufssprachkurs Ziel B2
Nächster Kursstart:
Ende August 2022
Änderungen vorbehalten
Unterrichtszeiten:
Präsenzform:
Mo. - Fr. | 08:30 Uhr - 12:45 Uhr |
oder | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Dauer:
500 Unterrichtseinheiten: 1 UE = 45 Minuten
Kosten:
Nicht-Erwerbstätige nehmen kostenfrei am Berufssprachkurs teil. Erwerbstätige entrichten einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,32 pro Unterrichtsstunde.
Förderung:
Fahrtkosten werden Ihnen auf Antrag erstattet, wenn
- Sie mehr als drei Kilometer (kürzester Fußweg) vom Kursort entfernt wohnen und
- Leistungen nach SGBII, SGBXII, Asylbewerberleistungen oder Berufsausbildungsbeihilfe nach §56 SGBIII bekommen oder Anspruch auf Arbeitslosengeld nach §136 Absatz 1 Nummer 1 SGBIII haben.
Zielgruppe:
Zugewanderte, EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die
- das Sprachniveau B2 zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen,
- in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstellen suchen,
- arbeitsuchend gemeldet sind und/ oder Arbeitslosengeld bekommen,
- eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern.
Ziele und Inhalt:
Der Berufssprachkurs mit Abschlussprüfung B2 ist ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund. Durch die berufsbezogenen Inhalte verbessern Sie außerdem Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Erweiterter Wortschatz rund um das Thema Arbeitsmarkt und sichere Kommunikation in der Arbeitswelt,
- Kenntnis mit den wichtigen Begriffen rund um den Beruf, in dem Sie arbeiten möchten,
- Erweitertes Grundwissen im Bereich Arbeit und Beruf und Kenntnis der Besonderheiten der Arbeitswelt in Deutschland,
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und bei den Bewerbungsaktivitäten
- bei bestandener Prüfung ein B2-Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung
Wir vermitteln Ihnen Deutschkenntnisse, die Sie generell in der Berufswelt benötigen. Sie lernen das Vokabular, die Redewendungen und die Grammatik, die Sie brauchen, um sich am Arbeitsplatz zu verständigen. Wir befähigen Sie, berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen oder Texte wie Bedienungsanleitungen zu verstehen. Zudem erweitern wir Ihr Wissen zum Beispiel über Vorstellungsgespräche oder Arbeitsverträge und bereiten Sie optimal auf das Berufsleben vor.
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Berufssprachkurs B2 müssen Sie Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreicht haben.